Wassermenge in einer Gewitterwolke
Eine grosse Gewitterwolke, auch Cumulonimbus genannt, kann 20 bis 100 Millionen Tonnen Wasser enthalten.
Eine grosse Gewitterwolke, auch Cumulonimbus genannt, kann 20 bis 100 Millionen Tonnen Wasser enthalten.
Innerhalb von 0,3 Kubikmeter (das entspricht einer Fläche von 1×1 Meter und 30 cm Tiefe) leben 1,6 Billionen Lebewesen – im Vergleich dazu: auf der Erde leben derzeit “nur” 7,5 Milliarden Menschen. (1,6 Billionen entsprechen 1600 Milliarden)
In diesem Video sieht die man die Entstehung eines Salamanders aus einer eizigen Zelle. Das harmonische Zusammenwirken von Milliarden von Zellen folgen dem Plan eines gewaltigen Schöpfers, – Allah.
Schafe mit gesundheitlichen Problemen essen bestimmte Pflanzen, um die Krankheit zu behandeln.
Die Küstenseeschwalbe fliegt von den Brutplätzen in der Arktis bis zu ihren Überwinterungsgebieten in der Antarktis eine Strecke von etwa 30.000 Kilometer. Während des Fluges ist es ihr möglich, einige Gehirnfunktionen abzuschalten und zu schlafen.
Eichhörchen vergraben ihre Nüsse und sorgen so dafür, dass jedes Jahr Millionen von Bäumen neu entstehen.
Eine einzelne ausgewachsene Auster kann pro Stunde bis zu 5 Liter Wasser reinigen und die Wasserverschmutzung sichtbar reduzieren.
Kolibris können ihre Flügel in der Sekunde bis zu 80mal schlagen. Sie sind zudem in der Lage rückwärts zu fliegen.
Der Knallkrebs verursacht das lauteste bekannteste Geräusch in der Tierwelt und erzeugt dabei unglaubliche Temperaturen von bis zu 4700° C. Eine seiner beiden Zangen funktioniert wie eine Pistole die er in einem Sekundenbruchteil zuschnappen lassen kann. Dies geschieht so schnell, dass eine Druckblase entsteht, die selbst entfernte Beutetiere betäuben kann. Dabei entsteht eine unglaubliche Hitze …
Der Schnabel eines Tukan ist eines der effektivsten Systeme zur Hitzeregulierung in der gesamten Tierwelt. Wenn dem Tukan heiß ist, kann er einen großen Teil seines Blutes ganz einfach in den Schnabel verlagern, woraufhin die Hitze über große Arterien effektiv abgegeben wird. So schafft es der Tukan selbst an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu …